Fördern
               
               Sichern Sie Substanz – Schloss Zerben benötigt Ihre 
                Unterstützung
              Zu den Zielen der Kulturstätte „Schloss Zerben“ 
                gehört die Erfüllung des öffentlichen Kulturauftrages 
                in der Region Jerichower Land und in Gesamtdeutschland. Um einen 
                wertvollen Beitrag zum Kulturangebot leisten zu können, ist 
                es deshalb das oberste Ziel, das Schloss Zerben wieder aufzubauen 
                und der Öffentlichkeit mit alle seinen Schätzen zugänglich 
                zu machen. 
              In den letzten Jahren wurde der erhaltene Schlossflügel 
                Stück für Stück saniert. Außenfassade, Fenster 
                und Teile des Untergeschosses hat man bis jetzt schon fertig stellen 
                können. Wichtig war hier vor allem die Erhaltung der historischen 
                Bausubstanz, um das Schloss - entsprechend der Verordnungen des 
                Denkmalschutzes - wieder aufbauen zu können. Um den Gebäudeteil 
                der Öffentlichkeit jedoch wieder zugänglich zu machen, 
                bedarf es noch der Instandsetzung des oberen Geschosses.
              Durch Ihr Sponsoring können Sie aktiv dazu beitragen, dass 
                die einzigartige Kulturstätte „Schloss Zerben“ 
                erhalten bleibt, wiederaufgebaut wird und das Wissen um Theodor 
                Fontane und die Entstehungsgeschichte des Romans Effi Briest nicht 
                in Vergessenheit gerät. Damit ermöglichen Sie auch zukünftigen 
                Generationen einen lebendigen Zugang zu unserer deutschen Kulturgeschichte 
                und zu einem Stück Weltliteratur.
               
              Um unsere Ziele zu erreichen brauchen wir Ihre Mitarbeit. 
              Werden sie Pate, Fördermitglied oder Sponsor des Schlosses.
              Hier Können Sie eine Informationsbroschüre herunterladen. 
                (PDF - 18 MB) 
              Für weitere Informationen setzen sie sich mit uns in Verbindung.
               
               
              Bisherige Förderung
              
                Seminar-Projekt „Effi Briest – Kulturmanagement, Kulturmarketing“ 
                des Medienstudiengangs der Universität Siegen
              Diese Website, ein Image-Film, Konzeptionen für ein „Effi 
                Briest“-Museum, für touristische Programme und Events 
                sowie die gesamte Kommunikation in und um „Effis Zerben“ 
                ist Ergebnis und Förderbeitrag eines Seminar-Projekts des 
                Medienstudiengangs der Universität Siegen.
                Unter Leitung von Prof. Dr. Gebhard Rusch haben 34 Studierende 
                ihr fachliches Wissen und Können in dieser zweisemestrigen 
                Veranstaltung nicht nur in der praktischen Anwendung an einem 
                konkreten Beispiel erprobt und verbessert, sondern auch einen 
                direkten Beitrag zu dem Vorhaben geleistet, das Zerbener Schloss 
                wieder aufzubauen und zu einem kulturellen Anziehungspunkt in 
                der Region und darüber hinaus zu entwickeln. Grundlage dafür 
                ist die Beziehung zwischen Elisabeth von Plotho und Theodor Fontanes 
                weltberühmter Roman-Figur Effi Briest. 
               „Effis Zerben – Zwischen den Welten“ bringt 
                diese Verbindung von historischer Wirklichkeit und literarischer 
                Fiktion auf den Begriff. 
                Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminar-Projekts danken 
                der Gemeinde Parey und dem Ort Zerben für das Vertrauen, 
                die Bereitschaft und die Möglichkeit, dieses außergewöhnliche 
                Projekt zu realisieren. Wir bedanken uns für die Unterstützung 
                und die offene, freundschaftliche Atmosphäre und wünschen 
                „Effis Zerben“ eine glückliche Zukunft.
               
              
                
              Alexandra Koch, Annika Richterich, Britta Klapp, Caroline Böll, 
                Christian Hensel, Christin Vohla, Christoph Göller, Daniela 
                Rothschuh, Diana Fütterer, Eva-Maria Möller, Fabian 
                Kockartz, Gilda Demirtas, Julia Bast, Julia Voßler, Katja 
                Betzold, Katrin Habrich, Kerstin Broh, Marina Stahl, Mark Szilagyi, 
                Matthias Frille, Matthias Nieft, Micha Müller, Miriam Frömel, 
                Mirjam Johann, Nadine Habbel, Patricia Schmid, Patrick Görlich, 
                Ricarda Schmitz, Sarah Göttges, Simone Drott, Simone Kuntz, 
                Stefanie Abel, Thomas Vogel, Ulrike Schmidt, Prof. Dr. Gebhard 
                Rusch